Unser Benefizspiel gegen die Union-Legenden

Mattuschka Bobic Tröstrum Benefizspiel 2023 Angelman Verein FCU Berlin

Am 25.06.2023 fand in Berlin ein Event statt, das es zum Ziel hatte, das Angelman Syndrom bekannter zu machen. Um das zu erreichen sollten sich Menschen begegnen, miteinander austauschen, sich kennenlernen und gemeinsam Sport treiben. Gemeint ist

Das Benefizfußballspiel der Mannschaft der “Angelman & Friends” gegen das Traditionsteam des 1. FC Union Berlin. 

Die Legenden der “Eisernen” hatten sich unserem Stefan Tröstrum gegenüber bereit erklärt, ihren Sonntag in den Dienst der guten Sache zu stellen und Angelman-Kindern, ihren Familien und deren Freunden und Bekannten ein wahres Fußballfest zu bescheren. Herausgekommen ist ein Erlebnis, an das sich die allermeisten dankbar lächelnd, ein Leben lang erinnern werden.

Um dieses Gefühl zu erhalten und zu transportieren dürfen wir einen Film präsentieren, der das Benefizspiel und alles darum herum wunderbar eingefangen hat. Dazu kommt noch ein wirklich schöner Erlebnisbericht von Heike Presse. Sie hat ihre Eindrücke niedergeschrieben und uns zur Veröffentlichung überlassen. Danke, liebe Heike. Deine Worte gehen ins Herz und vermitteln uns das gute Gefühl das transportiert zu haben, was wir uns vorgenommen haben: Ein schönes, ungezwungenes, friedliches und spannendes Miteinander. Ob behindert oder nicht.

youtube Benefizspiel 1FCU Angelman Friends 2023 title

Viele Angels mittendrin!

Was war das für ein tolles Event! Ich hatte bei der Berichterstattung im Rahmen der Special Olympics World Games in Berlin von dem geplanten Benefiz-Spiel der Traditionsmannschaft des 1. FC Union Berlin gegen das Team des Angelman Vereins „Angelman & Friends“ gehört und wurde sofort neugierig. Als Sportbegeisterte im Allgemeinen und als ehrenamtlich Aktive gefiel mir vor allem die Vorstellung, dass sich Prominente zusammen mit schwerstbeeinträchtigten Menschen einem Thema widmen, das in unserer Gesellschaft grundsätzlich mehr Aufmerksamkeit verdient.

Ich war von Anfang an begeistert, denn schon das Buchen des Tickets war super einfach und so hatte ich in kürzester Zeit ein Ticket für das Benefiz-Spiel am 25. Juni 2023 im Ernst-Reuter-Stadion in Berlin-Zehlendorf. Ein idealer Veranstaltungsort, da es nicht zu groß und weitläufig war und trotzdem genug Platz für das Rahmenprogramm bot. Es war für jeden und jede etwas dabei: ob klein oder groß, jung oder betagt, mit und ohne Beeinträchtigung. Es war für das leibliche Wohl gesorgt mit klassischer Bratwurst und Pommes rot-weiß (passend zu den Farben der Unioner), das „kühle Blonde“ für die Großen und das leckere, süße und vor allem bunte Slushis, das auch die Zungen einiger Erwachsener schön blau einfärbte. Vor allem die fünf verschiedenen Hüpfburgen und das mega-große Fußball-Dart wurde von allen Kindern ganz besonders intensiv genutzt. Durch das Kinderschminken ging es auch ein bisschen tierisch und so begegneten ich Löwen, Katzen und auch Fabelwesen, die sich auf dem Gelänge tummelten.

Ab 10.00 Uhr war Einlass und das Stadion füllte sich bald bei idealem Wetter mehr und mehr. Die Aufregung bei allen Akteurinnen und Akteuren war deutlich zu spüren, denn alle wollten diesen Tag zu einem ganz besonderen Tag werden lassen. Schließlich ging es in erster Linie um die Sichtbarmachung der mit dem Angelman-Syndrom betroffenen Menschen und ihre Angehörigen, die sich jeden Tag extremen Herausforderungen stellen, um den Alltag ihrer Liebsten zu meistern.

Nach der sehr informativen Begrüßungsrede des Vorstandsmitglieds, Stefan Tröstrum, war die Aufregung deutlich spürbar, denn die Spielerinnen und Spieler beider Teams kamen gemeinsam mit den Angels auf das Spielfeld, um die vielen Zuschauerinnen und Zuschauern herzlich willkommen zu heißen. Es waren sehr emotionale und auch beeindruckende Momente, denn für die Angels war es sehr aufregend und für die Angehörigen war es eine Herausforderung, weil die Beeinträchtigungen sowohl körperlich also auch kognitiv sehr groß sind und die lieben Angels bei so viel Trubel kaum zu „bändigen“ waren. Die Freude war so riesengroß und schwappte auf alle über. Es wurde gelacht, geklatscht und gejubelt und es war ein Gefühl der innigen Verbundenheit zu spüren. Auch wenn ich dort nur sehr wenige Menschen zuvor kannte, fühlte ich mich, als ob ich schon ewig dieser Gemeinschaft angehörte. Das war ein tolles Gefühl!

Gegen 12.30 Uhr war der Anpfiff zu hören und es wurden 3 x 30 Minuten gespielt. Bei zwischenzeitlich sehr hitzigen Temperaturen wurde sich gegenseitig nichts geschenkt und das eine und auch andere Tor konnte von allen bejubelt werden. In den Pausen wurde ein mindestens ebenso hitziges Programm geboten, denn mit Detlef D! Soost war ein echter Motivator am Start, der nicht nur das Publikum in Bewegung brachte, sondern auch die Spieler zu einem Flashmob animierte, um auch die letzten Reserven zu mobilisieren. Ganz nach seinem Motto: PAMM, PAMM, PAMM!!! waren die Hände, Beine und auch die Stimmbänder und alles, was sich sonst noch bewegen ließ, in Aktion. Es war eine Mega-Stimmung und alle waren begeistert. Ein weiterer Gänsehaut-Moment stand an, als Hannah Stienen den Vereins-Song „Chaos-Engel“ sang und alle mit einstimmten – einfach wunderschön!

Was mich am meisten beeindruckt hat, war das Miteinander der Kinder, und zwar aller Kinder! Als stille Beobachterin war es einfach schön anzusehen, dass die Kinder beim Spielen überhaupt keine „Berührungsängste“ untereinander hatten. Es war egal, ob ein Kind eine Beeinträchtigung hatte oder nicht, es wurde gemeinsam gehüpft und gelacht. Ja, das eine und auch andere Mal wurde Unterstützung benötigt, doch es wurde kein Unterschied gemacht ob beeinträchtigt oder nicht, sondern es wurde sich einfach gegenseitig geholfen. Es wurde ein unvoreingenommenes Miteinander gelebt, das mich sehr berührte. Es war so viel Herzlichkeit, Lebensfreude und Spaß zu sehen und zu spüren, dass ich zeitweise vergaß, dass es schwerstkranke Kinder sind, die eine sichtlich tolle Zeit hatten.

Es war wirklich beeindruckend zu sehen mit wieviel Engagement und Herzensliebe alle gemeinsam die Veranstaltung zu etwas Besonderem machten: es waren die Spieler vom Bundesligaverein 1. FC Union Berlin, das SchiedsrichterInnen- Gespann mit Jaqueline Herrmann, Kim-Jana Trenkner und Bernd Heynemann, dem Kommentator Kai Dittmann, den Platzwarten der Sportanlage vom Bezirksamt Steglich-Zehlendorf von Berlin, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern und natürlich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vom Angelman Verein, die mit einem Info-Stand und tollen Give-Aways die wertvolle Vereinsarbeit präsentierten.

Ach stimmt, etwas fehlt ja noch: nach ehrgeizigen Zweikämpfen, grandiosen Dribblings, sensationellen Pässen und Flanken beider Teams stand es am Ende der Spielzeit unentschieden und so folgte natürlich ein spannendes Elfmeterschießen.

Dieser Tag war ein besonderer Tag, den ich in sehr guter Erinnerung behalten werden, als ein Tag an dem die so wichtige Inklusion gelebt wurde. Und ich wünsche mir von Herzen unendlich viele solcher Tage, an denen es wichtiger ist, die Menschen mit ihrer Einzigartigkeit zu sehen und nicht ihre Beeinträchtigung.

Vielen Dank an alle, die diesen Tag so einzigartig gemacht haben und viel Energie für die wertvolle Zeit, die jede und jeder von euch beisteuert – ihr seid ein tolles Team!

Heike Presse

Danke für ein unvergessliches Erlebnis sagen der Angelman Elternverein, alle Besucher, Teilnehmer, Unterstützer und vor allem unsere Kinder. Ihr seid großartig!

Postversand

Sie möchten das Poster gerne per Post erhalten? Dann nutzen Sie unseren Poster Postversand.

Versandadresse eingeben