
Mediathek
Das Angelman-Syndrom hat es bereits an vielen Stellen in die verschiedensten Medien geschafft. Hier wollen wir Euch eine möglichst große Sammlung von Angelman-Geschichten und -Berichten zur Verfügung stellen. Unsere Sammlung wächst stetig weiter. Es lohnt sich also, immer wieder mal vorbeizuschauen.
Ihr vermisst hier einen sehens-, hörens- oder lesenswerten Beitrag? Dann sendet uns den Link oder gern ein Bild von dem Bericht per E-Mail an angelmedien@angelman.de zu.
Videos, Film- und TV-Beiträge
Für das ZDF Doku-Magazin 37° begleiten Andreas Klinner und Peter Ruppert das Angelman-Kind Milo, seine beiden Schwestern und natürlich seine Eltern Nicole und Michael Gläser mehr als 2 Jahre lang durch ihr neues Leben…
Direkt zur ZDF Mediathek und der 37 Grad-Sendung vom 16.05.2023

Großer Bruder spricht bei TOGGO über das Angelman-Syndrom seiner Schwester
“Unser Sohn Lio erzählt in einem @TOGGO- RADIO INTERVIEW vom Gendefekt unserer Tochter Mari, von Epilepsie und Inklusion!”

“Angel” Marie Herford wird in der Folge “Hochspannung” der Serie “Der Bergdoktor” von Nora Emilia Eidt gespielt. Die 3. Folge der 15. Staffel wurde am Donnerstag, den 03.02.2022 um 20:15Uhr im ZDF gezeigt.

UNSER LEBEN MIT EINEM ANGELMAN-SYNDROM BABY VLOG#01
“Unser erster Versuch, ein Video für Euch zu produzieren hat uns viele Versuche und Nerven gekostet aber nun ist es da. Alisha hat sehr gut mitgemacht und wir glauben, dass es ihr viel Spaß gemacht hat. […]”
Besucht Angel Alisha und ihre Familie auf ihrem YouTube-Kanal

Weihnachtsfilm der Andreas Gärtner-Stiftung
Hermann Gärtner berichtet in diesem wunderschönen Weihnachtsfilm aus dem Jahr 2019 über den Zweck der Andreas-Gärtner-Stiftung – Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung. Maja und ihre Familie haben an diesem Film mitgewirkt und ihm somit – für uns – noch einen stärkeren Bezug zur Stiftung verliehen.
Mehr über die Andreas-Gärtner-Stiftung erfahrt Ihr hier.
Bellamont sammelt für Angelman-Syndrom
“Vera aus Kemnat im Landkreis Biberach ist 19 Monate alt. Sie hat in den knapp zwei Jahren schon so einige Krankenhausaufenthalte hinter sich. Denn es hat lange gedauert, bis die Ärzte wussten, was mit ihr los ist: Sie hat das Angelman-Syndrom…[…]”
Direktlink zum Beitrag auf Regio TV
André und Shari Dietz: Unsere Tochter hat das Angelman-Syndrom
“[…]Die Familie hat gelernt mit der Situation umzugehen und macht anderen Betroffenen Mut. Denn Mari kann entgegen aller Prognosen laufen und macht viele kleine Fortschritte.”
Beitrag von health tv aus dem Jahr 2019

Angelman über den Wolken (Juli 2018)
Um Aufmerksamkeit auf das Angelman-Syndrom zu lenken ist uns kein Weg zu weit, keine Anstrengung zu schwierig und keine Wolke zu hoch. Acht Mutige stürzten sich mit Unterstützung des Fallschirmsportzentrums FSZ Saar und Skynamite aus über 4000 Metern Höhe aus einem Flugzeug. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Mitwirkenden und Zuschauer.

Schirmherr Jürgen Vogel über das Angelman-Syndrom (NDR Talkshow im Oktober 2018)
Bereits seit 2018 ist Jürgen Vogel als Schirmherr für unseren Verein unterwegs. Hier sein bewegendes und informatives Statement in der “NDR Talkshow”. Danke, Jürgen!

Regio TV- Beitrag mit Familie Kenner
“Der 14-Jährige Nico Kenner aus Fleinheim im Landkreis Heidenheim leidet an dem angeborenen Syndrom. Wir haben die Familie Kenner besucht.”
Zum Regio TV-Beitrag aus dem Jahr 2018.
"Volle Kanne"- Beitrag (ZDF) aus dem Jahr 2018
Unsere Nicole Hoffmann und ihre Familie gewähren uns und dem ZDF- Magazin “Volle Kanne” einen Einblick in Ihr Leben mit Jan und dem Angelman-Syndrom. Spoiler: Die Stichworte lauten #Liebe #Teamwork

Um Euch dreht sich in unserem Leben einfach alles
Euer Wohlbefinden ist unser Antrieb, jeden Tag alles zu geben und uns mit allem dafür einzusetzen, dass Ihr sicher und glücklich durch Euer Leben gehen könnt. Diesen Film hat der Angelman e.V. anlässlich des IAD 2017 produziert.

Beiträge in Zeitungen und Magazinen
In der Aachener Zeitung lesen wir einen Beitrag über Tom, der zu diesem Zeitpunkt 4 Jahre alt ist, über ihr Leben mit dem Syndrom und die veränderten Lebensbedingungen, die das Syndrom nun einmal mit sich bringt. Hier finden wir jedoch auch Berichte über Zuversicht, Mut und eine Spendenaktion, die dem kleinen Mann bereits tolle Erfahrungen zuteil hat werden lassen…
[…]Es gibt zwei Dinge, die Tom besonders liebt: Wasser und Pferde. Dank einer Stiftung konnten die Krüchtens eine Kur am Chiemsee machen. Dort hat Tom Zeit mit Pferden verbracht. Die Tiere haben eine sehr positive Wirkung auf den Jungen gezeigt. Er wurde ruhiger und konnte nach der Reitstunde richtig schlafen. „Darum wollen wir ihm das hier regelmäßig ermöglichen“, sagt Lisanne Krüchten. […]
Den kompletten Beitrag findet Ihr hier: Aachener Zeitung
JL (08/2023)
Ein umfassender Beitrag des Norddeutschen Rundfunk über das Leben von Inga und Fabian Walter mit ihrem Angelman-Sohnemann Johann.
[…]Dass der heute fast Vierjährige nicht ganz so ist wie andere Kinder seines Alters, stellte Inga schon wenige Monate nach der Geburt fest. “Ich hab immer Benachrichtigungen auf mein Handy bekommen, welche Entwicklungsschritte jetzt dran sind und das hat nicht zu Johann gepasst”, erinnert sich die 30-Jährige. Anderthalb Jahre lang weiß die Familie nicht, was genau ihrem Sohn fehlt, bis zu dem Tag im April. Die Diagnose ist für das Paar eine Erleichterung, denn endlich können sie die Entwicklungsverzögerung einordnen und aktiv werden.[…]
Den kompletten Beitrag findet Ihr hier: NDR aus Schleswig-Holstein
JL (02/2022)

Gleich in 2 Zeitungen und auch noch im Radio wurde am 15.02.2022 über das Angelman Syndrom berichtet und damit wieder etwas bekannter gemacht. Das ist dem tollen Einsatz der Familie Stücher, rund um Tochter Mia, zu verdanken. Lisa Mareile und Niclas haben mit ihrem Engagement dafür gesorgt, dass das AS von Vielen wirklich wahgenommen wurde.
In der Westfalenpost war nach dem IAD im Artikel: Blaues Licht für die kleinen Patienten unter anderem zu lesen:
“[…]„Ich bin zufrieden platt“, sagt Niclas
Stücher am Ende eines langen Tages.
Er und seine Frau sind Mitglieder
im Selbsthilfeverein „Angelman
e. V.“, sie organisierten mit weiteren
Unterstützern den ersten Angelman-Tag in der Region – als einen von wenigen deutschlandweit: Die DRK-Kinderklinik wurde illuminiert, Apollo-Theater, Autobahnkirche Wilnsdorf, Heimatmuseum Herdorf, Kirchen, weitere Gebäude in und um Daaden, wo die Stüchers inzwischen leben. Ziel: Aufmerksamkeit schaffen, für die Betroffenen, für die Familien, für medizinische Forschung und Unterstützungsmöglichkeiten […]”Hier geht’s zum vollständigen Artikel in der Westfalenpost: “Blaues Licht für die kleinen Patienten” und hier direkt zum Artikel als PDF.
In der Siegener Zeitung stellte man fest: Das Siegerland leuchtet blau
“[…]So wurde in der Siegener Innenstadt das Apollo-Theater beleuchtet, und auch auf ein Gebäude der DRK-Kinderklinik in Siegen waren zwischen 18 Uhr und 20 Uhr Scheinwerfer gerichtet. Genauer gesagt, auf das Sozialpädiatrische Zentrum[…]
Der Kontakt kam über Siegens stellvertretenden Bürgermeister zustande. Jens Kamieth war von Initiatorin Mariele Stücher informiert worden und wusste vom Willen des Kinderklinikum, sich bei der Aktion zu beteiligen. Dem fehlte aber das Equipment. Alfes und der Heimatverein halfen gerne. […]”
Hier geht’s zum vollständigen Artikel in der Siegener Zeitung: “Das Siegerland leuchtet blau“
Dazu gab Mias Mama Lisa Mareile Stücher bei Radio Siegen am International Angelman Day 2022 noch ein Interview. Ihr hört es, wenn Ihr diesem Link folgt: RadioSiegen.de – Mia leidet unter seltenem Gendefekt
JL 02/2022
Jürgen Vogel und unser Stefan Tröstrum waren am IAD 2022 im Videocall mit der Klasse GP420 und tauschten sich zum Angelman-Syndrom aus:
“[…]Die Schüler haben sich mit großem Engagement dieser Thematik während der Unterrichtseinheit gewidmet – vor allem der starke Praxisbezug, durch den Besuch von Stefan Tröstrum, Vorstandsmitglied vom Angelman-Verein, hat wieder mal gezeigt, wie abwechslungsreich Unterricht, durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis am Lernort Schule, gestaltet werden kann“, berichtete Schulleiter Jan van der Meer.
Während des Unterrichts
ging es nicht nur um die bloße Vermittlung der reinen Krankheitssymptomatik. Viel bedeutsamer ist das Verständnis, wie wichtig der Austausch und die Information aller am Behandlungsprozess Beteiligten ist, was den interdisziplinären Charakter der Pflegeausbildung noch einmal deutlich hervorhebt.[…]”
Hier geht’s zum Artikel in der Nordwestzeitung: “Schauspieler Jürgen Vogel stärkt Oldenburger Pflegeschüler”

Familie Kämmerer mobilisiert ab dem Wochenende bis zum International Angelman Day einen ganzen Marktplatz um den Bekanntheitsgrad des Angelman-Syndroms zu erhöhen…
[…] In Ossenberg widmen sich Petra und Carsten Kämmerer seit einigen Jahren dieser Aufgabe. Ihr Töchterchen Lea ist ein „Angel“-Kind. Das Paar weiß, wie wichtig es ist, möglichst schnell an erfahrene Ärzte und Therapie-Einrichtungen verwiesen zu werden. Genauso wichtig: Organisationen, die den Austausch und Information betroffener Eltern fördern.[…]
die ganze lesenswerte Geschichte findet Ihr direkt in der Rheinischen Post bei RP-Online: Blaues Licht für die Angelman-Kinder

Michel in "Mein Werder"
AngelMan Michel gab dem Online-Magazin Wir sind Werder im Jahr 2019 ein Interview für dessen beliebte Rubrik “Mein Werder”.
“wirsindwerder.de” – das online Stadtportal für Werder (Havel) und Umgebung. Alle Informationen aus Werder (Havel) für Werderaner, Freunde und Gäste der Stadt auf einen Blick.[…]”
Hier geht’s direkt zum Interview: Mein Werder (198): Michel

Jan Hoffmann zum IAD und dem "Tag der seltenen Erkrankungen" 2012
Anlässlich des Tags der seltenen Erkrankungen und zum International Angelman Day 2012 gab Nicole Hoffmann zusammen mit dem damals 5-jährigen Jan der Zeitung “Neue Westfälische” ein Interview zum Syndrom, den Herausforderungen und natürlich auch zu den Glücksmomenten.
“[…] Dass mein Sohn mir nie sagen kann, dass er mich lieb hat, das hat mir zu schaffen gemacht“, sagt Nicole Hoffmann.
Heute ist Jan 5, und wer genau hinschaut, wenn er der Mama selig den Kopf an die Wange legt, der stellt fest: Manchmal muss man gar nichts sagen.[…]”
Lest hier den ganzen Beitrag: Neue Westfälische vom 29.02.2012

Ihr vermisst hier einen sehens-, hörens- oder lesenswerten Beitrag? Dann sendet uns einfach den jeweiligen Link oder gern ein Bild von dem entsprechenden Zeitungsausschnitt per E-Mail an angelmedien@angelman.de.