
KOMMUBIS – KOMMUNIKATION MIT BILDERN IM SPIEL
21. Oktober - 22. Oktober
280,00€
BEGINN
ENDE
22. Oktober 2023 15:30
Um ihnen die Möglichkeit zu geben, dass Sprache für sie nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar wird, nämlich in der Form von Symbolen, die sie nicht nur als Lautsymbole, sondern auch als Bilder in ihrem Kopf abspeichern können, ist eine Visualisierung der Sprache im Spiel eine entwicklungsfördernde Intervention.
In unserem Seminar lernen Sie die praxisnahe Vermittlung von der Anbahnung des Symbolverständnisses auf Bildebene bei Kindern, die ganz am Anfang der Kommunikationsentwicklung stehen, über das Funktionsspiel bis hin zum Symbol- und Rollenspiel kennen. Durch die Idee der Bereitstellung von Spielekisten mit Inhalten aus den Hauptspielthemen (z.B. Puppe, Bauernhof, Arzt, Kochen) der Kinder und dafür eigens abgestimmten Spielebüchern mit METACOM- Symbolen, verknüpfen wir die gegenständliche Welt und Bildwelt miteinander. So eignen sich die Bücher für Kinder mit unterschiedlichem Entwicklungsniveau und ihre Anwendung lässt sich für den jeweiligen Förderschwerpunkt variieren. Auch Kinder mit Migrationshintergrund, Sprachverständnisstörungen, Mutismus und Wortschatzdefiziten, sowie LateTalker und Kinder, die Schwierigkeiten haben sich zu strukturieren, profitieren von unserem Konzept.
Viele Videos, Interaktions- und Spielideen, Praxisbeispiele und theoretisches Know-how veranschaulichen den Einsatz unseres therapeutischen Arbeitsmaterials und zeigen Ihnen eine lineare sprachliche Förderung vom Kleinkind- bis zum Schulalter auf.
Unser Konzept ermöglicht auch (noch) nichtsprechenden Kindern u.a. Gegenstände zu fordern, zu kommentieren, Fragen zu stellen, Zusammenhänge zu verstehen und dadurch Sprache zu entdecken und Lautsprache zu entwickeln. Für Kinder, die nicht zur Verbalsprache kommen, zeigt es einen Weg auf, wie sie zu einer Kommunikation über Bilder bis hin zu einer alltagserprobten Kommunikationsmappe als Ersatzsprache gelangen können.
Seminarinhalte
- Spielentwicklung
- Funktionen der Sprache
- Entwicklung des Symbolverständnisses und Anbahnung einer Kommunikation über Bilder
- Vorstellung / Einsatz der KommuBiS-Spielebücher im Symbol- und Rollenspiel
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Zollinger-Konzept
- Modelling und therapeutische Interventionen
- Partnerstrategien (COCP-Programm)
- Vokabularauswahl
- Vorstellung des Aufbaus einer praxiserprobten Kommunikationsmappe und deren Einsatz in der Therapie und im Alltag
- Vorstellung der Symbolsammlung METACOM
- Elternarbeit
- Videobeispiele
- Praktische Übungen zu verschiedenen Entwicklungsniveaus mit Bildunterstützung
- (KommuBiS-Spielebücher, Spielkisten und Kommunikationsmappen)
Manuela Meißner Ausbildung zur Logopädin von 1996-1999 an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in Regensburg, Castillo-Morales-, Taktkin-, Konlab- und Theraplaytherapeutin
Verena Dineiger Ausbildung zur Logopädin von 2000-2003 an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in Ingolstadt, Castillo-Morales-, Taktkin- und Konlab-Therapeutin