
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ABGESAGT: “Manchmal wäre ich gern ich selbst”
4. Dezember 2021 | 9:30 - 13:30

ABGESAGT MANGELS TEILNEHMER
Nach der Diagnose dreht sich erstmal alles ums Kind: Untersuchungen werden durchgeführt, Therapien organisiert, der Alltag muss weiterlaufen – insbesondere wenn bereits Geschwisterkinder da sind. Eigene Wünsche und Bedürfnisse stellen die Eltern erstmal zurück. Lebenspläne, berufliche Ambitionen und Zukunfts-Träume – dafür ist zunächst kein Raum. Doch eines Tages stellt man fest: Das Besondere ist normal geworden. Man hat sich an die eigene Lebenssituation gewöhnt.
Therapien haben sich eingespielt. Betreuung und Unterstützung sind organisiert.
Wir wuppen die Herausforderungen des Alltags routiniert und souverän. Zeit mal wieder an sich zu denken?! Unbedingt!
- In diesem Workshop haben Eltern die Gelegenheit, eigene Bedürfnisse, Wünsche und Ziele bewusst in den Blick zu nehmen:
- Vieles hat sich verändert! Ich mich auch?
- Wie möchte ICH mein Leben unter diesen Umständen gestalten?
- Wer bin ich heute?
- Was ist mir wichtig?
- Welche Werte möchte ich in meinem Leben verwirklichen?
- Welche beruflichen oder persönlichen Ziele erreichen?
- Nehmen wir uns Zeit für unsere Träume! Lasst uns Visionen und Ideen Raum geben – und überlegen, wie wir unser Leben aktiv in diese Richtung lenken können.
Details
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Eltern behinderter Kinder, die wieder Kraft und Lust für neue Lebenspläne und Herausforderungen in sich spüren. Eine Lebenskrise wie die Begleitung eines behinderten Kindes verändert Menschen. Alte Werte und Glaubenssätze wurden über Bord geworfen. Andere Dinge sind wichtig und wertvoll geworden. Der Workshop basiert auf Methoden der Persönlichkeitsentwicklung, Biographie- und Identitätsarbeit. Er bietet Impulse, um sich selbst neu kennenzulernen, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und Ideen für Ziele zu entwickeln.
Referentin: Marion Mahnke
Rechtlicher Hinweis: Marion Mahnke ist Coach und spezialisiert auf Fragen und Themen von Eltern behinderter Kinder. Alle Themen werden von ihr als Coach und Pädagogin mit dem Schwerpunkt Special-Needs-Parenting sorgsam recherchiert und sollen einen allgemeinen Überblick geben. Das Seminar ersetzt jedoch keine juristische oder steuerrechtliche Beratung im Einzelfall. Es wird hier über mögliche Ansprüche und gesetzliche Grundlagen informiert, die im individuellen Einzelfall von fachkundiger Seite geprüft werden müssen.
- Kosten für Mitglieder: 25,- Euro
- Für Fördermitglieder: 35,- Euro
- Für Nichtmitglieder: 45,- Euro
Anmeldung: nicole.hoffmann@angelman.de
Dieses Seminar wird gefördert durch die KKH (Kaufmännische Krankenkasse)
Viele Grüße
Nicole Hoffmann