
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Seminar: Money-Talk Update – Entlastungsbudget, Steuererleichterung, Ansprüche – Was steht Familien zu?
1. Dezember 2021 | 19:00 - 21:30

Dieses Seminar vertieft die Grundlagen aus dem Seminar „Money-Talk“ und nimmt die Änderungen aus dem Jahr 2021 in Blick.
Es richtet sich an Familien die bereits einen Pflegegrad oder Schwerbehindertenausweis (SBA) haben und ihre Ansprüche nutzen möchten oder sich über die Änderungen informieren möchten. Wir befassen uns mit folgenden Themenfeldern:
Kurz-Überblick über die Leistungen der Pflegekasse:
Viele beeinträchtigte Kinder haben einen Pflegegrad und einen SBA. Doch die wenigsten Familien kennen alle Ansprüche, Entlastungsleistungen und Hilfen, die damit verbunden sind. Wir gehen die „Checkliste“ durch, damit Sie wissen, ob Ihnen alle Leistungen der Pflegekasse bekannt sind. Außerdem besprechen wir Leistungen, an die nur wenige denken: Die Unfallversicherung für pflegende Angehörige zum Beispiel.
Update 2021 – Was sich ändert und was bleibt…
In diesem Jahr ändert(e) sich einiges: Die gute alte Verhinderungspflege wird in ein Entlastungsbudget verwandelt. Aber wie funktioniert der? Auch andere pflegegradbezogene Leistungen, Budgets und die Steuererleichterungen wurden nach Jahrzehnten endlich angepasst. Dieses Seminar bietet ein Update, so dass Sie wirklich wissen, womit Sie rechnen dürfen und wann sich eine Überprüfung von Pflegegrad oder SBA lohnt.
Ansprüche als Betreuer eines erwachsenen Kindes mit Behinderung
Im dritten Teil nehmen wir die Ansprüche von Eltern erwachsener Kinder mit Behinderung unter die Lupe: Was steht uns eigentlich zu, wenn wir Betreuer für unsere erwachsenen Kinder sind? Oft wird bares Geld verschenkt oder von Versicherungsansprüchen im Bedarfsfall aus Unwissenheit kein Gebrauch gemacht. Abschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch in der offenen Fragerunde rund um das Thema „Finanzen von Familien mit behinderten Kindern“.
Ablaufplan „Money-Talk-Update“, 2,5 Stunden:
- Überblick: Leistungen der Pflegekasse bei Pflegegrad
- Entlastungsbetrag: Was ist das und was bleibt übrig von der „klassischen VHP“?
- Neues aus dem Finanzamt
- Aktuelles zur Steuer 2021 und warum das „H“ jetzt wichtig(er) wird
- Unfall im Kinderzimmer: Im Fall des Falles gut versorgt – durch die Unfallversicherung
- Mein Kind ist erwachsen: Was steht mir als Betreuer zu?
- Offene Fragerunde
Referentin: Marion Mahnke
Rechtlicher Hinweis: Marion Mahnke ist Coach und spezialisiert auf Fragen und Themen von Eltern behinderter Kinder. Alle Themen werden von ihr als Coach und Pädagogin mit dem Schwerpunkt Special-Needs-Parenting sorgsam recherchiert und sollen einen allgemeinen Überblick geben. Das Seminar ersetzt jedoch keine juristische oder steuerrechtliche Beratung im Einzelfall. Es wird hier über mögliche Ansprüche und gesetzliche Grundlagen informiert, die im individuellen Einzelfall von fachkundiger Seite geprüft werden müssen.
- Kosten für Mitglieder: 25,- Euro
- Für Fördermitglieder: 35,- Euro
- Für Nichtmitglieder: 45,- Euro
Anmeldung: nicole.hoffmann@angelman.de
Dieses Seminar wird gefördert durch die KKH (Kaufmännische Krankenkasse)