
Online-Seminar: Unterstützte Kommunikation – KommuBiS Kommunikation mit Bildern im Spiel
27. Januar 2024 | 9:00 - 14:00
25,Euro
…]Sprachentwicklung braucht „Bilder im Kopf“. Spielentwicklung braucht „Bilder im Kopf“. Für behinderte, entwicklungsverzögerte und nichtsprechende Kinder gestaltet es sich schwierig diese Bilder in ihrem Kopf zu entwickeln, weil sie noch nicht wissen, wie diese aussehen sollen. Ist es nicht ein notwendiger logischer Schritt, all diesen Kindern für ihr Spiel Symbole zur Verfügung zu stellen, die sie gezielt in der Entdeckung der Symbolhaftigkeit der Sprache unterstützen können? […] hier weiterlesen
Für Angelman Kinder gestaltet es sich schwierig diese Bilder in ihrem Kopf zu entwickeln, weil sie noch nicht wissen, wie diese aussehen sollen.
Geplante Inhalte der Online-Fortbildung:
– Entwicklung des kindlichen Spiels
– Funktionen der Sprache
– Entwicklung des Symbolverständnisses
– Kommunikationsanbahnung mit Bildern
– Vorstellung aller Spielebücher im Symbol- und Rollenspiel
– Modelling
– Partnerstrategien (COCP-Programm)
– Tipps und Tricks zur Anwendung
– Vorstellung des Aufbaus einer praxiserprobten Kommunikationsmappe
– Vokabularauswahl
– Bildkommunikation im Alltag
- Logopädin, Theraplay- und Gruppentheraplay-Therapeutin, Castillo-Morales- Therapeutin, Taktkin- Therapeutin, KON- LAB- Therapeutin,
Referentin (KommuBiS-Konzept) - 1995 Abitur am Elly- Heuss- Gymnasium Weiden
- 1996-1996 Praktikum im HPZ Irchenrieth
- 1996-1999 Staatliche Berufsfachschule für Logopädie an der Universität Regensburg
- seit 2000 Logopädin im HPZ Irchenrieth
- seit 2005 Tätigkeit in eigener Praxis
- Logopädin, Theraplay- und Gruppentheraplay-Therapeutin, Castillo-Morales-Therapeutin, Taktkin-Therapeutin, KON-LAB-Therapeutin,
Referentin (KommuBiS-Konzept) - 1999 Abitur am Kepler-Gymnasium Weiden
- 1999 – 2000 Praktikum im HPZ Irchenrieth
- 2000 – 2003 Staatliche Berufsfachschule für Logopädie Ingolstadt
- seit 2003 Logopädin im HPZ Irchenrieth
- seit 2008 Tätigkeit in eigener Praxis
Teilnahmegebühren (Versandt der Rechnung erfolgt nach Teilnahme)
Mitglieder: 25,- Euro (incl. USt)
Fördermitglieder: 35,- Euro (incl. USt.)
Eine Teilnahme von externen Personen ist in diesem Jahr nicht möglich. Sie können aber hier eine Fördermitgliedschaft beantragen.
Anmeldung unter Angabe von Namen und vollständiger Adresse und Angabe ob Mitglied oder Fördermitglied
(Teilnahmebestätigung und Zahlung erst ab Januar 2024)
Bei einer Stornierung ab 2 Wochen vor Beginn entfallen 50% Stornogebühren. Ab 2 Tage vor dem Seminar werden keine Kosten erstattet.