
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Seminar: Verhalten verstehen! SEED-Diagnostik als Möglichkeit
3. März | 19:00 - 21:00
€20,00
Dieser Workshop beinhaltet 2 Termine:
03.03. 2023 19 – 21 Uhr (Vortrag)
17.03.2023 19-21 Uhr (Frage und Antworten)
„In einem kurzen Vortrag möchte ich Ihnen ein wenig mehr zur SEED erzählen und mittels Beispielen zeigen, wie man im Alltag davon profitieren kann. Vielleicht bringt es manchmal sowohl die Erklärung für Verhalten als auch eine Lösung für herausfordernde Situationen.
Ich möchte Sie für diese Herangehensweise an ein schwieriges Thema begeistern. Vielleicht können Sie ja diese Begeisterung dann auch nutzen, um in den Lebensbereichen Ihrer Kinder, gemeinsam mit den Fachkräften, Lösungen zu finden und Verständnis für Verhalten zu erzeugen.“ – Diana Jäger
SEED – Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik
Quelle: Sappok T., Zepperitz S., Barrett, B-F., Dosen, A. (2018) Skala der emotionalen Entwicklung-Diagnostik. Bern: Hogrefe Verlag
[…]Die SEED ist ein Instrument zur Erhebung des emotionalen Entwicklungsstandes eines Menschen. Mit der SEED können die emotionalen Bedürfnisse eines Menschen erkannt werden, indem das Verhalten mithilfe eines standardisierten Beobachtungsbogens analysiert wird. Mit der SEED kann die emotionale Entwicklung in acht Entwicklungsbereichen erhoben werden. Das Verhalten eines Menschen wird durch Fremdbeurteilung zu einer der insgesamt fünf Entwicklungsphasen zugeordnet. Die fünf Entwicklungsphasen entsprechen jeweils einem Referenzalter in der kindlichen Entwicklung.[…]
Wozu ?
[…]Welche Bedingungen ein Mensch benötigt und welche personelle Unterstützung er gegebenenfalls braucht, um am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben, ist maßgeblich vom kognitiven und emotionalen Entwicklungsstand abhängig. So gibt das emotionale Referenzalter eines Menschen u.a. Auskunft darüber, wie stark er auf die Sicherheit durch Bezugspersonen angewiesen ist. Ohne diese – je nach Stand der emotionalen Entwicklung – personelle oder strukturelle Sicherheit ist ihm eine Teilhabe in vielen Situationen nicht möglich, da er beispielsweise verhaltensauffällig werden würde.[…]
Referentin: Diana Jäger – Schwester eines erwachsenen Angels, Heilerziehungspflegerin, systemische Beraterin und Kindheitspädagogin B.A. mit langjähriger Erfahrung in der stationären Behindertenhilfe, an einer Fachschule für Heilerziehungspflege sowie im Sozialdienst in einem Sozialpädiatrischen Zentrum.
Referentin: Diana Jäger
- Kosten für Mitglieder: 20,- Euro
- Für Fördermitglieder: 30,- Euro
- Für Nichtmitglieder: 45,- Euro
Anmeldung: nicole.hoffmann@angelman.de
Bei Stornierung 2 Wochen vor dem Seminar berechnen wir 50% Stornogebühr. Bei Absage ab 2 Tage vor Seminar werden keine Kosten erstattet.