
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online: Unterstützte Kommunikation (UK) mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum
27. Oktober | 9:00 - 28. Oktober | 12:30
200,00€
Im Rahmen der Veranstaltung werden Besonderheiten in der Kommunikation von Menschen aus dem AS (Autismus Spektrum) unter die Lupe genommen und mit diesem Wissen dargestellt wie verschiedene Angebote zur Förderung der Kommunikation aussehen können. Hierbei geht es insbesondere um die Förderung des Verstehens, z. B. durch visuelle Hilfen und die Förderung pragmatischer Kompetenzen.
Termin:
Fr., 27.10.2023, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sa., 28.10.2023, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Inhalt:
Menschen aus dem Autismus-Spektrum (AS) unterscheiden sich von uns neurotischen Menschen durch spezifische Besonderheiten im Denken, Erleben und Wahrnehmen. Insbesondere im zwischenmenschlichen Miteinander und in der Kommunikation ergeben sich hierdurch häufig Missverständnisse, Schwierigkeiten und Konflikte. Für viele Menschen aus dem AS sind daher Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation (UK) ein wichtiger Teil von Förderangeboten zur Verbesserung und Erweiterung kommunikativer Möglichkeiten und kommunikativer Kompetenzen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Besonderheiten in der Kommunikation von Menschen aus dem AS unter die Lupe genommen und mit diesem Wissen dargestellt wie verschiedene Angebote zur Förderung der Kommunikation aussehen können. Hierbei geht es insbesondere um die Förderung des Verstehens, z. B. durch visuelle Hilfen und die Förderung pragmatischer Kompetenzen.
Ablauf:
Der Onlinekurs besteht aus zwei Bausteinen. Baustein 1 besteht aus einem Padlet (digitale) Pinnwand, welches die Teilnehmer:innen vier Wochen vor dem Onlinekurs erhalten. Auf diesem Padlet befinden sich Videopräsentationen mit einem Teil des Inputs, den sich die Teilnehmer:innen vor dem Kurs selbständig erarbeiten. Baustein 2 ist der Onlinekurs. Dieser findet über Zoom statt.
Referent:in
Holger Mülling, langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung (Angelmann-Syndrom, herausforderndes Verhalten), Heilerziehungspfleger, tätig in der BeKoVe Beratungsstelle Kommunikation und Verhalten bei der Lebenshilfe Köln. Projektleitung “Mehr Teilhabe durch Digitalisierung” in der BeKoVe Beratungsstelle Kommunikation und Verhalten bei der Lebenshilfe Köln.
Hier geht´s zur Anmeldung (externer Veranstalter)