Irmengard-Hof
Nachsorgeurlaub für Familien in Gstadt am Chiemsee
Eine „Auszeit von den Sorgen“ bietet der Irmengard-Hof in Gstadt am Chiemsee, das ehemalige Klostergut der Benediktinerinnen von Frauenwörth. Die Björn Schulz Stiftung übernahm den Hof im Jahr 2009 in Erbpacht und baute ihn nach umfangreicher Sanierung zu einem Erholungs- und Begegnungszentrum um.
Nachdem Ihr Antrag auf Einstufung oder Höherstufung bei der zuständigen Pflegekasse eingegangen ist, setzt sich der Medizinische Dienst (MDK) mit Ihnen in Verbindung und vereinbart einen Termin zur Begutachtung.

24 überwiegend rollstuhlgerechte Doppel- und Familienzimmer sowie großzügige Familienzimmer mit teils mehreren Räumen und Terrasse/Balkon warten auf die Familien. Auf jedem Stockwerk befinden sich Küchen und Gemeinschaftsräume, die die Gäste gemeinsam nützen können, da das Haus ein Selbstversorgerhaus ist. Auch befinden sich im Erdgeschoss ein 200 qm großer Löwensaal (Spiel-, Sport- und Veranstaltungshalle), ein Werk- und Bastelzimmer, ein Raum der Stille in der ehemaligen Klosterkapelle, ein Sternenzimmer mit Dachfenster sowie eine großzügige Gartenanlage.
Das Haus richtet sich an Familien mit schwerst-, unheilbar-, krebs- und chronisch kranken Kindern, ihre Angehörigen sowie an behinderte Kinder. Patienten und Gäste erhalten hier die Möglichkeit Ruhe zu finden, zu sich selbst zu kommen und wieder neue Kraft und Lebensmut zu schöpfen, um sich den Herausforderungen, die durch die Krankheit entstehen, zu stellen.
Der Irmengard-Hof wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung “Reisen für Alle” eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum Oktober 2020 bis September 2023 die Auszeichnung “Barrierefreiheit geprüft” zu führen.
https://bjoern-schulz-stiftung.de/angebote-fuer-familien/irmengard-hof/
Irmengardhof
Mitterndorf 1
83257 Mitterndorf
Telefon: 08054 908510
Wie wär`s mit Ferien in Bayern?
Das Frühjahrstreffen der Regionalgruppe Süd fand diesmal an einem ganz besonderen Ort statt. Wir haben uns im Irmengard-Hof in Gstadt am Chiemsee getroffen. Dieses Haus ist eine Ferienunterkunft für schwerstkranke, unheilbare und behinderte Kinder mit Familie. Es werden auch Ferienprogramme für Geschwisterkinder und Aufenthalte für Schulen angeboten. Der Irmengard-Hof wird von der Björn-Schulz-Stiftung getragen und Schirmherrin ist Magdalena Neuner. Es gab eine Führung und wir konnten uns ein Bild von der wirklich beeindruckenden Unterkunft machen. Die Familienzimmer sind teilweise mit Kaiserbetten und Etagenbetten ausgestattet. Eltern und Kinderbereich sind durch eine Verbindungstür getrennt, allerdings gibt es auch sehr geräumige Zimmer mit mehreren Betten. Dabei sind auch Küchen mit Selbstverpflegung, oder ein Catering-Service ist möglich. Zudem gibt es zusätzlich ein Fernsehzimmer, Gemeinschaftsräume, ein Zimmer der Stille, ein Sternenzimmer mit Glasdach, wo man abends wunderbar die Sterne beobachten kann. Sehr schön ist auch ein Spielzimmer, das komplett von der Fa. Lego eingerichtet wurde. Zum Austoben gibt es noch eine große Turnhalle mit Galerie, nicht zu vergessen, der geräumige Speisesaal im Erdgeschoß mit Küche. Auch der Außenbereich ist sehr liebevoll gestaltet, leider konnte ich mir kein richtiges Bild davon machen, weil das Wetter nicht so mitgespielt hat, wie wir uns das gewünscht hätten. Die Gegend um den Chiemsee ist auf jeden Fall eine Reise wert. Alleine die beiden Inseln, die man mit dem Dampfer bequem erreichen kann – die Herreninsel mit dem romantischen Schloss Herrenchiemsee und die Fraueninsel mit ihrem Kloster.
Jedenfalls ist der Irmengard-Hof ideal für Familien mit Kindern mit Angelman-Syndrom, auch Yat-Reisen, unternimmt Ferienfahrten dorthin. Wer interessiert ist kann näheres unter www.irmengard-hof.de erfahren. Aber am besten beurteilen können das wohl die Eltern, die das Wochenende dort verbracht haben.
Renate Schult
Wir sind bereits am Freitag Vormittag (also einen Tag vorher) am Irmengard Hof angekommen. Sehr freundlich wurden wir von einer Hausangestellten empfangen. Anschließend machten wir auch gleich einen Rundgang durch das gesamte Haus wo uns sämtliche Räume gezeigt wurden. Wir waren angenehm überrascht von den tollen Räumen wie Turnhalle, Spielzimmer, Ruheraum, Fernsehraum, Gemeinschaftsraum mit abgetrennter Küche (die alles bot) usw. Das Haus ist sehr sauber und wurde 2008 gekauft und in zwei Bauabschnitten 2011 und 2015 fertiggestellt. Wir waren sehr gut untergebracht – uns bot sich ein äußerst geräumiges Familienzimmer, in dem man hätte tanzen können und vor allem war kein Verkehrslärm von der Straße zu hören.
Das Zimmer war neu eingerichtet und äußerst gepflegt, z.B. die Dusche war groß und sehr sauber. Im Haus ist ein Aufzug für Rollstuhlfahrer, damit diese barierefrei in alle Räume gelangen können. Leider konnten wir nicht nach draußen, da es ständig geregnet hat. Ein kleiner Streichelzoo, ein großes Trampolin, sowie Schaukel usw. waren vor dem Haus. Wir haben diesen Aufenthalt als kleinen Kurzurlaub vom Alltag angesehen. Es hat uns sehr gut gefallen und das Preis- Leistungsverhältnis (96,00 EUR für eine Übernachtung mit 3 erwachsenen Personen) liegt auch im günstigen Bereich für eine so tolle Unterbringung und Gegend.
Besonders vorzuheben ist, dass im Haus auf Wunsch WLAN gegen einen kleinen Obulus gemietet werden kann. Auch der Semmelservice ist besonders zu erwähnen. Die Semmelbox befindet sich im Innenhof und man kann am Tag zuvor seine Wünsche äußern, was man haben möchte. Ganz arg gefreut hat uns, dass wir uns mit Familie Kiehl die auch am Freitag angereist waren, ausgiebig unterhalten und bei einem guten Glas Wein den Abend ausklingen lassen konnten. Wir hatten einen wunderschönen Aufenthalt trotz des Dauerregens und werden sehr gerne wieder dort hin kommen um Urlaub zu machen. Das darauffolgende Treffen am Samstag hat uns auch sehr gut gefallen und wir freuen uns jedes Mal, wenn wir das eine oder andere bekannte Gesicht nach ein paar Monaten wieder sehen. Einen großen Dank an Fam. Moosmeyer, die das Treffen dort ausgerichtet hat.
Evelin, Bruno und Patrick Schwenninger
- sehr netter Empfang mit Führung durchs Haus
- tolle Zimmer auch mit Pflegebett möglich
- jede Familie hatte einen eigenen Kühlschrank und Abstellraum-Platz
- ideal für Seminare
- das Personal kann auch Kinderbetreuung, bzw. für kranke Kinder Pflegepersonal besorgen
- auch Nachts besetzt (für Notfälle)
- Preis-Leistungsverhältnis ist o.k. für dieses riesige Haus mit den Angeboten. Wir haben für 3 Personen pro Nacht 70 Euro bezahlt (plus Endreinigung 30 Euro). Also eine Ferienwohnung wäre billiger gewesen …
- warmes Essen kann von einem Caterer bestellt werden, Semmelservice fürs Frühstück
Wir fühlten uns dort sehr wohl und angenommen. Keine Berührungsängste mit behinderten Kindern und Erwachsenen.
Fam. Kiehl

Mehr Infos zum Irmengard Hof findet ihr hier.