Unterstützte Kommunikation
Was ist "Unterstützte Kommunikation" (UK)?
“Kommunikation findet immer und überall statt!
Für Menschen mit Angelman-Syndrom, die keine bis kaum eine Lautsprache entwickeln können, fällt eine der zentralen Kommunikationsformen, die Lautsprache, weg. Viele können auch die Schriftsprache nicht zur Kommunikation nutzen.
Hier bleibt zunächst einmal nur Mimik, Gestik, Körpersprachen und vielleicht einzelne Laute. Und selbst diese können mehr oder weniger stark beeinträchtigt sein. Unterstützte Kommunikation bietet Angelman-Betroffenen alternative Kommunikationsformen.”
Quellen: Die UK-Ideenkiste, Unterstützte Kommunikation, Castaneda, Fröhlich, Waigand

Unsere UK-Themengebiete
Das Thema Unterstützte Kommunikation ist sehr vielfältig. Deshalb haben wir uns entschieden, die Vielfalt in Themengebiete auf den kommenden Unterseiten für Euch aufzugliedern und portioniert bereit zu stellen.
Wir wünschen uns und Euch, dass Ihr unsere Lust an der Anwendung der Unterstützten Kommunikation teil und wir so unseren Kindern eine Stimme geben.
Viel Spaß beim stöbern und beim Erfolge feiern!


Mittels Modelling können wir vorleben, wie man mit Gebärden, Symbolen oder elektronischen Kommunikationshilfen kommuniziert.

Zur Unterstützten Kommunikation stehen uns viele Kommunikationsmittel und Kommunikationswege zur Verfügung. Wir bieten einen Überblick …

Der Stammtisch soll dem intensiven und individuellen Austausch zum Thema „Unterstützte Kommunikation“ dienen. Jeder ist hier willkommen.
Die Auswahl an elektronischen Sprachausgabegeräten ist so vielfältig wie unsere Kinder selbst. Welche Kommunikationshilfe für Euer Kind sinnvoll und hilfreich ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab.

Hier findet Ihr eine Liste hilfreicher und spannender Lektüre zur Unterstützten Kommunikation. Es handelt sich um Literatur, die wir selbst gelesen haben

Modelling klappt und jeder, der es versucht hat, wird früher oder später Erfolgserlebnisse haben. Hier findet Ihr spannende Berichte aus dem Alltag im Verbund mit Modellig. Sie sollen Mut geben, weiterzumachen, dranzubleiben und nicht aufzugeben, auch wenn es anfangs nicht so recht funktionieren mag 🙂

Beratungsstellen für Unterstützte Kommunikation stellen die spezifischen Verfahren für die Diagnostik, Behandlung, Förderung und Hilfsmittelversorgung für Menschen mit Beeinträchtigung der Kommunikation bereit und passen Hilfsmittel individuell und alltagstauglich an.

Das iPad-Projekt. Familien, die bisher kaum oder keine Erfahrung mit Kommunikations-Apps und -Geräten haben, bekommen vom Verein für eine Zeit lang ein iPad gestellt um sich mit den Geräten und den Möglichkeiten, die die Geräte bieten, vertraut zu machen.

Wir freuen uns, dass wir sehr viele Informationen hier auf unserer Seite mit Euch teilen können. Es gibt jedoch noch einige andere Internetauftritte, die Euren Besuch verdienen. Schaut zum Thema Unterstützte Kommunikation gern einmal hier vorbei, welche Surftipps wir für Euch zusammengestellt haben…

Über das Seminarangebot des Angelman e.V. hinaus gibt es noch weitere Angebote zu Seminaren und Fortbildungen rund um das Thema “Unterstützte Kommunikation”. Hier haben wir Euch einige Angebote zusammengestellt…