HILFREICHE LEKTÜRE AUS DER UK
Unsere Buchtipps für Euch
Unterstützte Kommunikation
Eine Einführung für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Therapeuten und Interessierte
“Unterstützte Kommunikation – Was ist das?
Wenn Menschen sich lautsprachlich nicht oder nur eingeschränkt ausdrücken können, brauchen sie eine andere Form zur Kommunikation. Welche Möglichkeiten gibt es unterstützt zu kommunizieren? Wo findet man Beratung und wer bezahlt ein Hilfsmittel? Wie fängt man an und welche Wörter sind wichtig?
Dieses Buch wendet sich an alle, die vor vielen Fragen stehen, weil eine Person aus ihrem Umfeld sich nicht ausreichend über Lautsprache ausdrücken kann.”
Verlag: UK-Couch
Autor:innen: Monika Weigand, Nina Fröhlich, Claudio Castañeda
ISBN
Shopping-cart
External-link-square-alt
Modelling in der unterstützten Kommunikation
Ein Praxisbuch für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Therapeuten und Interessierte
“Wenn Kinder sprechen lernen, haben sie Vorbilder. Kompetente Kommunikationspartner, die ihnen vorleben, wie man mit Lautsprache kommuniziert. Auch UK-Nutzer brauchen Vorbilder, damit sie ihre alternative Sprache erlernen und zur Kommunikation einsetzen können. Mittels Modelling können wir vorleben, wie man mit Gebärden, Symbolen oder elektronischen Kommunikationshilfen kommuniziert. Dabei orientieren wir uns an der normalen Sprachentwicklung und wollen UK-Nutzern damit ähnliche Rahmenbedingungen ermöglichen, unter denen lautsprachliche Kinder sprechen lernen.
Dieses Buch steckt voller Ideen wie Modelling im Alltag gelingen kann.”
Verlag: UK-Couch
Autor:innen: Monika Weigand, Nina Fröhlich, Claudio Castañeda
ISBN 978-3-947464-04-3
Shopping-cart
External-link-square-alt
Unterstützt kommunizieren und lernen mit dem iPad
Das iPad ist in der sonderpädagogischen Förderung innerhalb kurzer Zeit zu einem beliebten und weit verbreiteten Medium geworden. Es ist mehr als nur cool! Neben seinem hohen Aufforderungscharakter punktet es mit einfacher Bedienbarkeit, umfassenden Einstellungsmöglichkeiten und einem reichhaltigen Angebot an Apps und Zubehör für Menschen mit Behinderungen. Spielerisch und spaßbetont im Umgang fördert es Kooperation und Lernbereitschaft.
Verlag: von Loeper Literaturverlag
Herausgeberinnen: Angela Hallbauer, Annette Kitzinger
ISBN 978-3-86059-243-4
Shopping-cart
External-link-square-alt
(k)eine Alternative haben zu herausforderndem Verhalten
Menschen mit kommunikativen Einschränkungen haben oft keine Alternative zu herausforderndem Verhalten…
“Wer nicht oder nur eingeschränkt kommunizieren kann, dem bleibt oft nur die Möglichkeit, sich über Verhalten auszudrücken. Viele Menschen mit Kommunikationseinschränkungen zeigen herausfordernde Verhaltensweisen: sie schlagen sich oder andere, schreien oder lautieren, verweigern sich oder laufen weg. Vielleicht haben sie keine Alternative zu herausforderndem Verhalten? Das Buch sucht zunächst nach Erklärungen und geht den Funktionen des Verhaltens auf den Grund. Erst wenn wir verstanden haben, welche Funktion ein Verhalten hat, können Alternativen zu herausforderndem Verhalten entwickelt werden. Eine große Rolle spielt dabei die Berücksichtigung des Erregungszustandes.[…]”
Verlag: UK-Couch
Autor:innen: Monika Weigand, Nina Fröhlich, Claudio Castañeda
ISBN 978-3-947464-01-2
Shopping-cart
External-link-square-alt
Einander verstehen lernen
Ein Praxisbuch für Menschen mit und ohne Autismus
“In mehr als 15 Jahren haben Angela Hallbauer und Claudio Castañeda reichhaltige Erfahrungen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Autismus sowie deren Umfeld sammeln können. Wer in diesem Buch die eine Methode oder den einen Ansatz sucht, wird nicht fündig werden. Vielmehr bietet dieses Buch ein Repertoire an Methoden, Vorgehensweisen und Ideen, aus dem die Leserschaft zahlreiche Anregungen ziehen kann.
Das Buch stellt mit den Comic Strip Conversations (Gray 1994), den Social Stories™ (Gray 2005) und den Alternativenübersichten – Contingency Maps (Brown/Mirenda 2006) Praxis erprobte Medien und Ideen vor. Neue Erkenntnisse aus der Forschung über Autismus, wie z. B. der Begriff der Kontextblindheit (Vermeulen 2009), bereichern dieses Buch ebenso wie der ausgiebige Blick in den „pädagogischen Werkzeugkoffer” der beiden Autoren. Besonders zum iPad werden zahlreiche, nachahmenswerte Ideen aufgezeigt und geeignete Applikationen vorgestellt.[…]”
Verlag:
Herausgeber:in: Angela Hallbauer, Claudio Castañeda
ISBN
Shopping-cart
External-link-square-alt
Zeig es, sag es!
Bildwörterbuch mit 2600 Begriffen
“Zeig es, sag es! ist ein Bildwörterbuch für alle kleinen und großen Leute von Annette Kitzinger und Sabina Lange. Es enthält mehr als 2600 Begriffe und METACOM Symbole zum Entdecken und Kommunizieren.
Das Buch eignet sich für Menschen, die in ihrer Lautsprache beeinträchtigt sind sowie für sprechende Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Zeig es, sag es! ermöglicht allen zu kommunizieren und unterstützt gleichzeitig das Entdecken und Erlernen der deutschen Sprache.
Jedem Symbol ist die passende deutsche Bezeichnung zugeordnet. Vor Nomen steht zusätzlich der bestimmte Artikel. Darunter ist Platz für persönliche Eintragungen. Dies können zum Beispiel Übersetzungen in eine andere Sprache oder Notizen zu weiteren Wortformen sein.”
Verlag: Autismusverlag
Herausgeberinnen: Annette Kitzinger, Sabina Lange
Ausgabe ohne AnyBook™ Codes: ISBN 978-3-03852-025-2
Ausgabe mit AnyBook™ Codes: ISBN 978-3-03852-041-2
Shopping-cart
External-link-square-alt
Das Angelman-Syndrom besser verstehen
Handbuch für Eltern und andere Fachleute
“Das Angelman-Syndrom gehört laut Definition zu den seltenen Erkrankungen, da es lediglich in einer Häufigkeit von 1:20000 Geburten auftritt. Aufgrund dieser Seltenheit ist es von seiner Ausprägung her eher unbekannt. Innerhalb des Angelman-Syndroms gibt es mehrere genetische Varianten, die wiederum zu einer unterschiedlich gravierenden Symptomatik führen. Dies erschwert die Diagnostik. Bei aller Verschiedenheit dieser Symptomatik gibt es jedoch auch eine erstaunliche Ähnlichkeit zwischen den Betroffenen.
Auf diese Unterschiede und auf diese Gemeinsamkeiten geht die Autorin detailliert ein. Sie beschreibt in den einzelnen Kapiteln die Genetik des Angelman-Syndroms, die Möglichkeiten der Entwicklung u.a. im Bereich Grobmotorik, Feinmotorik, Kommunikation und auch die spezielle Situation der Neurotransmitter sowie die Epilepsie beim Angelman-Syndrom. […]”
Von: Frau. Dr. med. Christel Kannegießer-Leitner
ISBN: 978-3-946307-10-5
Shopping-cart
External-link-square-alt
zurück zur Übersicht der UK-Hilfsmittelfirmen
weiter zu den UK-Praxisbeispielen