Ketogene Ernährungstherapie

Die ketogene Ernährungstherapien (KET) ist eine spezielle Ernährungsweise und bietet die Möglichkeit, eine Epilepsie oder bestimme Stoffwechselerkrankungen nicht-medikamentös, sondern mit Hilfe einer sogenannten ketogenen Diät zu behandeln.

Was ist die ketogene Diät?

Die ketogene Diät ist eine sehr fettreiche, kohlenhydratarme und eiweißbilanzierte Ernährung. Sie imitiert den Zustand des Fastens und führt zu einer Umstellung des Energiestoffwechsels. Die Diät wird meist stationär in der Klinik eingestellt, eine

Konsequente Durchführung nach den Vorgaben des Arztes und der betreuenden Ernährungsfachkraft ist zwingend erforderlich und für den Erfolg der Therapie sehr wichtig!

Wie wirkt die ketogene Ernährungstherapie?

Normalerweise gewinnt das Gehirn Energie aus Glukose, einem Zucker, des dem Körper aus Kohlenhydraten bereitgestellt wird. Bei der KET ist der Anteil in Kohlenhydraten in der Nahrung sehr gering. Der Körper gewinnt nun Energie aus dem zugeführten Fett, das  in sogenannte Ketone umgewandelt wird. Diese Ketone sind im Blut und Urin nachweisbar. Der Erfolg der KET bei Epilepsie und einigen Stoffwechselerkrankungen beruht auf dieser Umstellung des Energiestoffwechsel. Sie wird genauso wie eine medikamentöse Therapie nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.

Quelle

  • www.ketocal.de/service

Postversand

Sie möchten das Poster gerne per Post erhalten? Dann nutzen Sie unseren Poster Postversand.

Versandadresse eingeben