
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online Seminar: Wie lernt man UK? Modelling in der Unterstützten Kommunikation (UK)
17. Juni | 9:30 - 15:30
€25,
Alle Menschen sind soziale Lebewesen und auf Beziehungen mit ihren Mitmenschen angewiesen. Kommunikation ist somit das Fundament unserer menschlichen Entwicklung. Das wichtigste Werkzeug hierfür ist unsere Lautsprache. Über Sprache drücken wir unsere Bedürfnisse, Wünsche und Gedanken aus und gestalten unsere sozialen Beziehungen und unser Leben. Menschen, die aufgrund einer Behinderung nicht oder nur eingeschränkt sprechen können, erleben daher drastische Barrieren in allen Bereichen des Lebens. Sie sind somit auf alternative Wege zur Kommunikation angewiesen.
Die Unterstützte Kommunikation (UK) beschreibt hierbei zahlreiche unterschiedliche Angebote und Methoden wie wir die Kommunikation auch ohne Lautsprache ermöglichen und erweitern können, z.B. mit Gebärden, Bildkarten, Symbolbüchern und Talkern. Eine wichtige Frage hierbei ist: Wie lernt die Person mit UK zu kommunizieren?
Kinder lernen Kommunikation mittels gesprochener Sprache nicht durch Unterricht oder gezieltes Üben, sondern durch Vorbilder, die von Anfang an immer und überall im Alltag Lautsprache ganz natürlich benutzen und vorleben.
Menschen, die nicht sprechen können und daher mit einer UK-Sprache wie Gebärden, Symbolen oder Talker kommunizieren, fehlt es in der Regel an diesen Vorbildern. Sie leben unter sprechenden Mitmenschen, die nur mit dem Mund sprechen. Sie erleben selten, dass andere, bereits kompetente Menschen mit ihrer UK-Sprache im Alltag ganz natürlich reden.
Modelling bezeichnet in der UK das Vorgehen, UK-nutzenden Personen genau diesen wichtigen Rahmen zu geben, der für kommunikative Entwicklung unabdingbar ist. Wir als sprechende Kommunikationspartner:innen kommunizieren ergänzend zum Sprechen ebenfalls im Alltag mit der für alle neuen UK-Sprache, damit die Person erleben kann wie man mit UK kommunizieren kann.
In der Onlinefortbildung schauen wir hierbei auf verschiedene Aspekte:
- kurze Überblick über UK
- Wie lernt man UK?
- Grundlagen Modelling
- Zielwortschatz
- Konzept der Fokuswörter
- Situationen des Alltags nutzen
Neben Input gibt es im auch Zeit für Gruppenarbeiten, Fragen und Austausch.
Referent: Claudio Castañeda (Sozialpädagoge).
Seit 1998 Arbeit mit Menschen mit Behinderung aller Altersstufen. Seitdem auch Auseinandersetzung mit dem Themengebiet Unterstützte Kommunikation (UK) in Theorie und Praxis.
Seit 2001 Mitarbeiter der Lebenshilfe Köln.
Seit 2003 Referent im Lehrgang Unterstützte Kommunikation (LUK) der Uni Köln.
Seit 2010 Mitarbeiter der Beratungsstelle Kommunikation & Verhalten (BeKoVe) der Lebenshilfe Köln.
Teilnahmegebühr für
Mitglieder: 25,-
Fördermitglieder: 35,-
externe Teilnehmer: 45,-
Ab zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung erheben wir bei Stornierung eine Gebühr von 50%. Bei Absage 2 Tage vor Beginn können wir keine Gebühr erstatten.